Ich lerne sehr schnell neue Männer kennen, und habe auch immer mal wieder für längere Zeit jemanden gedatet. Aber nach kurzer Zeit haben wir den Kontakt meist abgebrochen. Ich habe oft gesagt bekommen, dass ich zu stark klammern würde. Außerdem fühlen sich meine Dating Partner von mir unter Druck gesetzt. Das Problem ist, dass ich mir wirklich eine feste Beziehung wünsche! Daher investiere ich auch gern viel Zeit und Energie ins Dating. Aber ich bin mit der Zeit zunehmend frustriert. Leider lerne ich einfach keinen Mann kennen, der mit mir eine Beziehung eingehen möchte. Auch das emotionale Auf-und Ab macht mich fertig. Wie schaffe ich es, meine emotionale Abhängigkeit beim Dating zu überwinden? Wie kann ich Daten, ohne zu sehr einen Freund haben zu wollen und damit alle zu „verschrecken“?
- maria, 27
Dating: eine Mischung aus Aufregung, Abenteuer und Enttäuschung
Dating kann sehr schön, aber auch ganz schön anstrengend sein. Auf der einen Seite ist es sehr schön, weil es spannend ist, neue Menschen kennen zu lernen. Schließlich lernst du dich selbst besser kennen, wenn du viele Menschen triffst. Außerdem lernst du, welche Dinge du an einem Dating Partner schätzt. Im Idealfall lernst du auch deine Stadt neu kennen, wenn ihr gemeinsam neue Dinge erkundet. Auf der anderen Seite kann Dating auch anstrengend sein, je nachdem, welche Erwartungen du selbst hast. Wenn du so z.B. einen Partner für eine Beziehung finden möchtest, kann dich das auch ganz schön unter Druck setzten. Dabei spielen Erwartungen eine große Rolle: je mehr du dir von einem Treffen erhoffst, desto eher kannst du dann auch enttäuscht werden.
Der Spagat zwischen sich einlassen können und unabhängig sein beim Dating
Ein Thema, das viele, wie auch Maria, beim Dating beschäftigt, ist, wie du gut bei dir bleiben kannst, auch wenn du neue Menschen kennen lernst. Wie kannst du emotional unabhängig bleiben und trotzdem einen oder mehrere neue Menschen in dein Leben lassen? Offen sein für entstehende Nähe und Bindung, ohne dir aber zu viel zu erhoffen und dich selbst aufzugeben?

Was ist emotionale Abhängigkeit beim Dating?
Problematisch kann Dating werden, wenn du dich emotional zu früh zu abhängig von anderen Personen machst. Diese „emotionale Abhängigkeit“ beim Dating kann sich dadurch zeigen, dass du eigene Hobbys aufgibst. Zudem verschiebst oder sagst du Termine mit Freunden ab, um die Person zu sehen. Dazu kommt, dass du nur noch an den Dating Partner denken kannst. Außerdem stellst du dir eine gemeinsame Zukunft vor. Zum Beispiel malst du dir aus, wie es wäre, wenn diese Person deine Familie kennen lernen würde/ ihr zusammen wärt/ heiraten würdet, etc. Kurzum, du biegst das Leben so zurecht, dass du so viel Zeit wie möglich mit dieser einen Person verbringen kannst.
Das Problem mit emotionaler Abhängigkeit beim Dating
Vielleicht fragst du dich, was das Problem ist mit der emotionalen Abhängigkeit beim Dating. Schließlich kann es auch sehr schön sein, viel Zeit mit einem Menschen zu verbringen. Dabei erlebst du einen Gefühlsrausch, lernst jemanden besser kennen und ihr verbringt viel Zeit miteinander. Das ist auf jeden Fall auch so. Letztendlich ist Dating immer ein Balanceakt zwischen Autonomie und Selbstständigkeit. Dabei ist es auch wichtig, dich auf andere Menschen einzulassen und eine emotionale Bindung einzugehen. Problematisch wird es dann, wenn du Erwartungen an den Dating Partner stellst, die dieser nicht erfüllt. Wenn dieser sich nicht mehr meldet oder eine andere Art der Bindung sucht. Oder wenn einer von euch sich, wie im Fall von Maria, wesentlich schneller als die andere Person auf das Dating einlässt und Gefühle entwickelt. Das alles kann Druck beim anderen erzeugen. Dieser Druck führt dann wiederum zu Enttäuschungen bei der anderen Person.
Das kannst du tun, um emotionale Abhängigkeit beim Dating zu überwinden:
Schritt 1: Lerne deine Bedürfnisse kennen
Als erster Schritt ist es wichtig, zu verstehen, wieso Dating für dich emotional so wichtig ist. Frage dich daher: Welche Bedürfnisse erfüllt das Dating für mich? Steckt dahinter womöglich der Wunsch nach Anerkennung, Wertschätzung oder Akzeptanz? Oder vielleicht das Bedürfnis nach Abwechslung und Abenteuer?
Schritt 2: Erfülle dir deine Bedürfnisse, so gut es geht
Wenn du herausgefunden hast, was dein Bedürfnis ist, dann kannst du überlegen, wie du das Bedürfnis auch für dich selbst, ohne einen Partner erfüllen kannst. Wünschst du dir Wertschätzung? Beginne, dich selbst mehr wertzuschätzen! Wünschst du dir Abenteuer? Du kannst bestimmt auch alleine tolle Abenteuer erleben! Ich bin mir sicher, du findest Wege, wie du auch alleine-zu einem gewissen Grad-deine Bedürfnisse erfüllen kannst. Wenn der Tank für ein gewisses Bedürfnis nicht ganz leer ist, sondern du ihn schon selbst füllst, ist das die optimale Voraussetzung, jemanden kennenzulernen. Diese Person kann dir dann auch, zusätzlich, Bedürfnisse erfüllen. Wichtig ist es, dass du die Erfüllung deiner Bedürfnisse nicht ausschließlich in die Hand anderer Menschen legst. Denn dadurch machst du dich schnell abhängig. Das führt dazu, dass du emotionale Auf-und Ab´s erlebst, sobald dir der andere diese Bedürfnisse nicht mehr erfüllt.
Schritt 3: Evaluiere deine Zeitplanung
Eine weitere Möglichkeit ist, dich bewusst zu reflektieren und auf deine Zeitplanung zu schauen. Wie viel Zeit verbringst du noch mit deinen Freunden, mit Hobbys, hast du noch genügend Zeit für dich? Wie viel Zeit möchtest du fürs Dating investieren? Bist du zufrieden, so, wie es ist, oder möchtest du etwas an deiner Zeiteinteilung ändern? Außerdem kann es wichtig sein, dass du darauf achtest, dich nicht zu stark an den anderen anzupassen. Halte daher Dates mit Freunden oder Hobbys auch weiterhin ein.
Schritt 4: Lerne deine Erwartungen kennen
Sich deiner Erwartungen bewusst zu werden ist außerdem auch ein Schritt, der dir Klarheit bringen kann. Was suchst du eigentlich im Dating? Ein paar lockere Dates, einen One-Night-Stand, Freundschaft Plus, eine Beziehung? Oder bist du offen für das, was sich ergibt?

Schritt 5: Kommuniziere deine Erwartungen frühzeitig
Wenn du dir deiner eigenen Vorstellungen und Wünsche klarer bist, ist es wichtig, dies auch an angemessener Stelle, (möglichst frühzeitig) Dating Partnern zu kommunizieren. Dabei hilft es, wenn du offen kommunizierst und ihr gegenseitige Erwartungen absteckt. So verbringt ihr nicht unnötig Zeit mit Menschen, die etwas ganz anderes suchen. Wann für dich der richtige Zeitpunkt ist, um diese Erwartungen abzustecken, kann dabei individuell verschieden sein.
Schritt 6: Arbeite an deiner Einstellung & Deinem Glück
Zuletzt kannst du auch noch an deiner Einstellung arbeiten. Die Einstellung, mit der du optimalerweise an die Sache herangehen kannst, ist, alleine glücklich zu sein und ein erfülltes Leben zu haben. Dann siehst du ein Date als mögliches „Plus“ an, das optional ist, aber nicht notwendig. Dafür ist es wichtig, dass du dich selbst gut kennst, die Dinge machst, die du gerne machst. Kurzum, selbst für dein Glück und deine Zufriedenheit sorgst, ohne dich von einem anderen abhängig zu machen. Wenn du dich allein noch nicht glücklich fühlst, so kannst du da auch genauer hinschauen und dir die Frage stellen: Wie kannst du auch ohne Partner ein glückliches Leben gestalten? Kannst du selbst Dinge verändern, und an dir und deiner Zufriedenheit arbeiten?
Fazit zum Thema emotionale Abhängigkeit beim Dating überwinden
Letztendlich ist das Dating eine Reise, auf der du vielen Menschen begegnest, spannende Erfahrungen macht, mehr über dich selbst lernst und aus dem gewohnten Alltag aussteigt. Daher ist es meiner Meinung nach auf jeden Fall sinnvoll, dich damit zu beschäftigen, wie diese Zeit so angenehm und erfüllend wie möglich sein kann! Ich wünsche dir, dass du das für dich schaffst!
Möchtest du lernen, wie du sich selbst mitfühlender behandeln kannst oder dein Selbstbewusstsein stärkst? Dann lese auch diese Blogartikel zum Selbstmitgefühl und gesunden Selbstbewusstsein.
Viele Grüße,
deine Theresa
Wie geht es dir mit diesem Balanceakt zwischen Unabhängig sein und sich „auf andere Einlassen“ im Dating? Welche Erfahrungen hast du gesammelt? Ich bin gespannt, zu hören, wie es dir damit geht!