Ich bin bereits seit langem mit meinem Freund zusammen, und in den letzten 2 Jahren haben bei mir die Zweifel begonnen. Daher bin ich mir sehr unsicher, ob ich in der Beziehung bleiben soll. Auf der einen Seite teile ich viele Werte mit meinem Partner, wir haben viele gemeinsame Interessen. Aber auf der anderen Seite, kommt trotzdem in mir das Gefühl auf, das etwas in der Beziehung fehlt. Dazu kommt, dass ich vor Kurzem auch einen neuen Kollegen auf der Arbeit bekommen habe. Wir verstehen uns sehr gut. Manchmal habe ich begonnen, mir vorzustellen, wie eine Beziehung mit einem Mann wie ihm wohl aussehen würde. Auf der einen Seite habe ich einfach große Angst davor, die falsche Entscheidung zu treffen. Auf der anderen Seite will ich es aber auch nicht verpassen, einen Partner kennenzulernen, der besser zu mir passt. Ich frage mich daher immer öfter: Soll ich mich trennen? Was kann ich in der Situation nur tun?

- Lisa, 37

Soll ich mich trennen?

In letzter Zeit wurde ich von verschiedenen Seiten mit einem Thema konfrontiert, das vielen in vor allem längeren Beziehungen einmal begegnet. Zweifel an der Beziehung kommen auf und die unweigerliche Frage drängt sich auf: Soll ich noch in der Beziehung bleiben oder soll ich mich trennen? 

Das ist eine schwierige Frage. Zum einen, weil es dafür natürlich keine Universalantwort gibt. Denn es ist ein ganz individueller Abwägprozess, der dir eine Antwort auf diese Frage gibt. Zum anderen, weil du mit dieser Situation in einem komischen Zwiespalt lebt. Denn einerseits bist du in diesem Moment noch in der Beziehung, entscheidest dich also quasi für die Beziehung. Andererseits wägst du innerlich ab, was du jetzt tun solltest. Dieser Zwiespalt kann energieraubend sein und natürlich auch die Beziehung belasten, unabhängig davon, ob die Zweifel kommuniziert werden oder du nur für dich alleine im Abwägeprozess bist.

Soll ich mich trennen? Es gibt kein richtig oder falsch!

Zunächst ist es wichtig, dir vor Augen zu halten, dass es keine „richtige“ oder „falsche“ Entscheidung gibt, die du nur erst einmal finden musst. Sondern jede Entscheidung ist eine Entscheidung für eine Art von Beziehung. Im Grunde entscheidest du dich also dafür, der Mensch zu sein, der diese Beziehung führt. Anstatt dir den Kopf darüber zu zerbrechen, was die „richtige“ Entscheidung ist, kannst du dir so überlegen: Möchte ich der Mensch sein, der diese Beziehung führt? Kann ich mir eine Zukunft mit diesem Menschen vorstellen?

Fragen, die dir Klarheit bringen

Zweifel an der Beziehung können dennoch auch sehr belastend sein und sollten daher ernst genommen werden. Wenn du dich mit diesem Thema beschäftigen möchtest und die eigene Beziehung auf den Prüfstand stellen möchtest, so gibt es leider keine Universalantwort bzw. Lösung. Stattdessen kannst du dich aber auf den Weg machen und dir durch folgende Fragen und Reflektionen etwas Klarheit verschaffen:

1.

Ist die Beziehung, die du aktuell führst, für dich ein Ort, in dem du dich weiterentwickeln kannst und der dir Energie gibt? Oder entzieht dir die Beziehung eher Energie?

2.

Verbringst du gerne Zeit mit deiner/m Partner/in?

3.

Wie fühlst du dich insgesamt in der Beziehung? Fühlst du dich insgesamt zufrieden/glücklich in der Beziehung?

4.

Liebst du deinen Partner noch?

5.

Sind deine Erwartungen an eure Beziehung und deinen Partner realistisch? (Hast du z.B. die Erwartung, dass deine Gefühle nach 3 Jahren noch so sind wie in den ersten Monaten des frischen Verliebtseins? Dann geht es womöglich darum, deine Erwartungen realistischer zu gestalten.)

6.

Inwieweit fühlst du dich unterstützt, verstanden, gehört durch deine/n Partner/in?

7.

Was ist dir in einer Beziehung wichtig und trifft das auf deine aktuelle Beziehung zu?

8.

Teilt ihr Werte, Lebensentwürfe, Einstellungen?

9.

Welche Gründe gibt es für dich, an der Beziehung festzuhalten? Wie wichtig ist für dich die Angst vor Neuem, vor Alleinsein und keinen Partner mehr zu finden? Welche Rolle spielt eine angenehme Routine mit dem Partner und bereits investierte Energie und Zeit für dich?

10.

Was macht dich unzufrieden mit deiner Beziehung? Sind es Dinge, an denen du mit deinem Partner/in arbeiten kannst, wie z.B. Kommunikation? Oder sind es grundlegende Unterschiede, die sich nicht Klären lassen, wie z.B. unterschiedliche Einstellungen zum Thema Kinderwunsch?

11.

Wie spannend oder reizvoll ist es für dich, dir vorzustellen, einen neuen Partner/in kennenzulernen?

12.

Welche deiner Bedürfnisse werden durch die Beziehung erfüllt? Und welche Bedürfnissen vielleicht nicht?

13.

Schmiedest du gerne Zukunftspläne mit deinem Partner/in? Planst du gerne Projekte gemeinsam wie Reisen, Wohnungen, Kinder? Wie fühlst du dich dabei, mit deinem Partner die Zukunft zu planen?

Setze dir einen Zeitrahmen!

Wie viel Zeit du dir geben möchtest, um dich in diesem Entscheidungsprozess zu befinden, ist auch ganz dir überlassen. Denn da gibt es kein richtig oder falsch. Dennoch kann es empfehlenswert sein, dir einen Zeitrahmen für die Entscheidung zu setzen. Dadurch kannst du vermeiden, die Entscheidung ewig aufzuschieben.

Frau unsicher soll ich mich trennen oder bleiben?

Suche nicht nach dem perfekten Partner

Natürlich ist es auch wichtig, dir vor Augen zu führen, dass es nicht das Ziel ist, einen „perfekte/n“ Partner/in oder eine „perfekte“ Beziehung zu führen. Schließlich hat jeder Mensch Schwächen, in jeder Beziehung gibt es Konflikte und unterschiedliche Bedürfnisse. Aber möchtest du mit diesem Menschen aus allen Menschen, die du auswählen kannst, gemeinsam daran arbeiten, genau diese Schwierigkeiten zu überwinden? Und eine Beziehung gemeinsam zu gestalten?

Bleiben ist auch eine Entscheidung!

Eine Möglichkeit, mit dieser Frage umzugehen, ist, trotz Zweifeln in der Beziehung zu bleiben - mehr oder weniger glücklich. Die Liste an Gründen ist lange: Man hat sich so viel gemeinsam aufgebaut, vielleicht hast du Angst vorm Alleinsein. Außerdem möchten viele den Trennungsschmerz vermeiden. Es kann auch ein Grund sein, lieber in einer gewohnten „schlecht laufenden“ Beziehung  sein zu wollen, die man eben kennt, anstatt sich im Neuland des Single-Daseins zurechtzufinden. Zusätzlich gibt es noch einige Eigenschaften des Partners, die eigentlich doch ganz gut sind. Wirklich sicher kann man sich außerdem nicht sein, ob es jemals nochmal einen Mensch gibt, der auch so gut bzw. noch besser zu einem passt. Wenn man auch gemeinsam lebt oder Kinder hat, so sind die Kosten, die mit einer Trennung einhergehen, nochmal viel höher. Diese Liste an Gründen ließe sich noch viel länger weiterführen. Denn es gibt eben sehr viele Gründe, sich dafür zu entscheiden, eine Beziehung am Leben zu erhalten. Diese Entscheidung ist auch sehr legitim! Wichtig ist nur, sie auch als bewusste Entscheidung anzusehen.  

Gemeinsam an der Beziehung arbeiten

Zusätzlich besteht die Möglichkeit, sich für die Beziehung zu entscheiden, aber an der Beziehung zu arbeiten im Rahmen einer psychologischen Beratung oder Paartherapie. Dabei kann sowohl nur ein Partner in die Beratung kommen als auch, im Idealfall, beide gemeinsam. Dies kann dabei helfen, z.B. häufig auftretende Streitigkeiten auf den Grund zu gehen. Zudem kann man auch an der Kommunikation arbeiten, oder Vertrauen wieder herstellen. Gerade wenn man mit manchen Dingen unzufrieden ist, kann eine Beratung eine Möglichkeit sein, die Beziehung erheblich zu verbessern.

Möchtest du mehr darüber lernen, wie du besser in deiner Beziehung kommunizieren kannst? Dann lese meinen Blogartikel zur Kommunikation in Beziehungen hier. 

Egal wie du dieses schwierige Thema für dich löst, wünsche ich dir viel Kraft bei der Entscheidung und Reflektion! 

Setze dich dabei nicht zu sehr unter Druck und gebe dir die Zeit, die du brauchst!

Alles Gute für dich, 

deine Theresa

Erzähle gerne, was dich zu diesem Thema beschäftigt und wie du für dich zu mehr Klarheit kommst. Ich bin gespannt auf eure Beiträge!

Wenn du dir eine Unterstützung im Entscheidungsprozess für oder gegen eine Trennung wünschst, dann freue ich mich, dich dabei zu begleiten!
{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>