Ich habe schon länger das Gefühl gehabt, und dann hat es sich auch tatsächlich bestätigt. Meine Frau Anne hat mich betrogen und seit längerem einen anderen Liebhaber. Als ich zufällig auf ihrem Telefon Nachrichten aufblinken sah, ist für mich eine Welt zusammengebrochen. Seitdem fühle ich mich sehr allein in unserer Beziehung. Ich kann ihr nicht mehr wirklich vertrauen. Hinter jedem Treffen mit einer Freundin sehe ich eine mögliche Lüge, und fühle mich wirklich nicht gut. Wie kann ich am besten mit der Affäre umgehen? Gibt es eine Möglichkeit, wie wir als Paar die Situation besser überstehen können?
- Julius, 37
Affären und Untreue zerstören die Einheit des Paares
Heute soll es um ein Thema gehen, dass sehr viele von uns betrifft. Entweder, weil man selbst einen Partner betrogen hat oder weil man vom Partner betrogen wurde. Oder aber, weil es ein Thema ist, das Freunde betrifft. Untreue ist ein hoch emotionales Thema für jedes Paar, weil es die eingeschworene Einheit des Paares zerbricht oder in Gefahr bringt. Diese Einheit gibt vielen sonst wie eine Blase einen Raum der Intimität und Nähe, der nur für das Paar vorgesehen ist.

Der Partner, der betrogen wurde, kämpft oft mit der Enttäuschung, hintergangen worden zu sein. Es entsteht das Gefühl, als wäre das gemeinsame Leben Teil einer Lüge. Zusätzlich zu der Verletzung kann es sein, dass man auch die gemeinsam erlebte Vergangenheit anzweifelt. Hierbei kann die Frage aufkommen, was alles Wahrheit und was alles Lüge war. Oft bringt eine Affäre ein paar in eine Krise. Diese Krise muss jedoch nicht zwangsläufig zur Trennung führen. Sondern Sie kann auch eine positive Veränderung anstoßen.
Wie kann man als Paar also mit einer Affäre umgehen? Die Situation besser verstehen und die Verletzungen, die durch die Affäre entstanden sind, heilen lassen?
Schritt 1: Verletzung anerkennen
Zunächst ist es wichtig, die Affäre als große Verletzung und Schmerz für die andere Person anzuerkennen. Diese Verletzung braucht Zeit, um zu heilen. Wie bei einer physischen Verletzung muss das verletze Vertrauen erst wieder gepflegt und die schmerzende Stelle geschont werden, sodass die Wunde verheilen kann. Für den Partner, der die Affäre hatte, bedeutet dies also: Geduld, Einfühlsamkeit, Verständnis. Im konkreten Fall kann dies z.B. bedeuten, die Distanz, die der Partner braucht, um gut zu heilen, auszuhalten, oder Fragen auch wiederholt zu beantworten.
Schritt 2: Offenes Gespräch
Dann ist ein offenes Gespräch der nächste Schritt, um mehr Klarheit zu bekommen. Wichtig ist zunächst die Gesprächsatmosphäre. Beide sollten sich darauf einlassen, die Situation verstehen zu wollen. Beide sollten versuchen, nicht beleidigend, vorwurfsvoll, oder defensiv zu reagieren.
Dabei ist es wichtig für das Paar, Folgendes zu verstehen:
Fragen für die Person mit der Affäre
1.
Wieso ist es deiner Meinung nach dazu gekommen? Wie lange besteht die Affäre schon?
2.
Wieso hast du die Anziehung für eine andere Person nicht mit deinem Partner besprochen? Hast du generell das Gefühl, deine Bedürfnisse mit deinem Partner besprechen zu können?
3.
Was bedeutet die Affäre für dich? Ist es eine eher emotionale Verbindung, oder besteht der Fokus eher aus sexuellem Interesse, oder beidem?
4.
Gibt es etwas, das dir in der Beziehung fehlt?
5.
Wie kannst du deinem Partner dabei helfen, wieder Vertrauen in dich aufzubauen?
Fragen für die Person, dessen Partner eine Affäre hat:
1.
Was möchtest du über die Affäre wissen?
2.
Helfen dir mehr Informationen oder ist es eher schwierig für dich? (Spüre hier auch in dich, wenn dein Partner von der Affäre berichtet: wie fühlt es sich für dich an? Ist es zu viel oder wird es für dich sehr unangenehm, kommuniziere das deinem Partner deutlich!)
3.
Brauchst du Abstand, um deine Gefühle zu verarbeiten? Wenn ja, wie kann dieser Abstand aussehen? Wie häufig und wie viel Abstand brauchst du? Wie lange brauchst du Abstand?
4.
Welche Gefühle kommen bei dir hoch?
5.
Wie kann dein Partner tun, um dein Vertrauen wieder aufzubauen? Gibt es etwas, wie dir dein Partner dabei helfen kann, die Verletzung zu verarbeiten? Was ist dies?
Fragen für beide:
1.
Gibt es Bereiche der Beziehung, mit der ihr unzufrieden wart/seid? Was sind diese und wie haben diese Bereiche möglicherweise zu einer Affäre beigetragen?
2.
Was muss für euch passieren, dass ihr wieder zueinanderfinden könnt?
3.
Gibt es Aktivitäten oder Momente, in denen ihr euch verbundener fühlt, trotz allem, was passiert ist? Wie könnt ihr beide dafür sorgen, mehr solcher Momente zu schaffen?
4.
Gibt es etwas, was sich konkret an eurer Beziehung ändern sollte, um die Wahrscheinlichkeit für Affären in der Zukunft zu reduzieren?
5.
Seht ihr eine Möglichkeit, durch die Affäre etwas zu lernen für euch als Paar? Und um für die Zukunft eine gestärkte Beziehung zu führen? Was kann das sein?
Fazit & Empfehlungen zu mit einer Affäre umgehen
Ich hoffe, dass dir diese Fragen helfen können, um einen Einstieg in ein schwieriges Gespräch zu finden. Dieses Gespräch kann dabei helfen, Klarheit auf beiden Seiten zu schaffen.
Wenn du neugierig bist und dich mehr über das Thema informieren willst, gibt es hier noch einen Lesetipp: Eine Psychologin, die sich viel mit diesem Thema beschäftigt, ist Esther Perel. Sie hat das Buch „The state of affairs“ geschrieben, in der sie viele der Geschichten von Paaren beschreibt, in der einer der Partner eine Affäre hat. Finde hier mehr über das Buch heraus.

Eine Affäre ist auch ein häufiger Grund für Paare, sich in Beratung oder Therapie zu begeben. Meist, weil die Folgen für den anderen Partner schwer sind und das Vorgefallene besser verstanden und verarbeitet werden will. Wenn du Beratung zum Thema suchst, dann schreibe mir gerne. Ich freue ich mich über deine Nachricht und dir dabei zu helfen, diese Krise zu überwinden!
Ich wünsche dir alles Gute für deine Beziehung,
deine Theresa
Ich freue mich, von dir zu hören, was du über den Artikel denkst! Lass mir gerne einen Kommentar da!