Eigentlich würde es keinen Grund für mich geben, an meiner Beziehung zu zweifeln. Denn ich habe einen wirklich tollen Partner. Zum Beispiel teilen wir viele Interessen und Werte. Insgesamt fühle ich mich sehr glücklich an seiner Seite. Aber manchmal stelle ich mir doch die Frage: ist das, was ich jetzt fühle, wirklich genug? Ist es das Maximum an Liebesgefühlen, das ich fühlen kann? Oder würde es vielleicht einen Partner geben, der noch besser zu mir passen würde? Bei dem ich die Liebe noch intensiver spüren würde? Eigentlich möchte ich lieber zufrieden sein in meiner Beziehung. Doch manchmal verunsichert es mich, wenn ich mit meinen Freunden rede. Was kann ich daher tun, um meine Zweifel an der Beziehung zu überwinden?

- susanna, 26

Liebe Susanna,

zunächst einmal ist es sehr schön, dass du generell glücklich bist in deiner Beziehung. An Dingen oder Entscheidungen zu zweifeln ist für dich bestimmt nichts ganz Unbekanntes, oder? Daher könntest du dich also fragen, ob das kritisch hinterfragen und zweifeln an deiner Beziehung liegt. Oder ist es vielleicht mehr deine Charaktereigenschaft, unsicher, zweifelnd oder kritisch zu sein?

Zweifel an der Beziehung verstehen - ihren Ursprung bearbeiten

Wenn dies so ist, kannst du versuchen, das besser zu verstehen. Was bringt dich dazu, zu zweifeln? Woher kommen die Zweifel? Wie hängt das mit deiner Geschichte zusammen? Ein möglicher Grund für das Zweifeln könnte z.B. der Wunsch nach Perfektion sein. Dieser Wunsch führt dann dazu, alles Nicht-Perfekte zu hinterfragen. Aber es gibt noch viele andere Möglichkeiten. Wenn du feststellst, dass es an deinem Charakter liegt, Dinge zu hinterfragen, kann dir das womöglich helfen. Schließlich bedeuten die Zweifel dann nicht, dass die Beziehung schlecht ist. Sondern sie bedeuten einfach, dass ein Teil von dir sehr hinterfragend oder zweifelnd ist. Dadurch kannst du dich sicherer in der Beziehung fühlen. Außerdem könntest du auch an dir arbeiten. Dabei kannst du versuchen, deine perfektionistischen Reaktionen und Gedanken zu bemerken. Langfristig kannst du auch mit Achtsamkeit oder Übungen an deiner Perfektion arbeiten. 

Zweifel an der Beziehung überwinden - deine Erwartungen überprüfen

Zweifel können auch ein Signal dafür sein, dass deine Erwartung und die Realität deiner Beziehung nicht übereinstimmen. Das bedeutet also, dass du an zwei Stellschrauben drehen kannst. Der Stellschraube deiner Erwartung oder deiner Beziehung. Dabei stellt sich die Frage: Möchtest du deswegen an der Stellschraube der Beziehung drehen, oder eher an der anderen Stellschraube deiner Erwartung arbeiten? Falls du dich dazu entschließt, an der Erwartung zu arbeiten, könntest du dir weitere Fragen stellen. Beispiele für diese Fragen können sein: Wie realistisch ist deine Erwartung an die Liebe? Woher kommt die Erwartung, dass Liebe sich ganz bestimmt anfühlen „sollte“? Was hat deine Erwartung geprägt? Wie haben sich verschiedene Beziehungen für dich bereits angefühlt?

Frau nachdenklich möchte Zweifel an Beziehung überwinden
Deine eigenen Erfahrungen als Maßstab nehmen

Außerdem ist es wichtig, dass du eine realistische Perspektive auf deine Liebeserfahrung hast. Dabei kannst du zunächst an vorherige Beziehungserfahrungen denken. Diese eigenen Erfahrungen kannst du dann als deine "Liebesskala" oder Maßstab verwenden. Du solltest dich weniger konzentrieren auf Erwartungen, die dir von anderen kommuniziert werden. Letztendlich ist das Gefühl von Liebe etwas sehr Individuelles und fühlt sich für jeden Menschen anders an. Daher ist es am sinnvollsten, dich nur mit dir selbst zu vergleichen. Aber selbst für denselben Menschen sind verschiedene Beziehungserfahrungen oft auch sehr unterschiedlich. Schließlich ist jede Erfahrung ganz anders. So oder so kann es dir aber eine Idee geben, wie sich für dich Liebe anfühlt. Mit verschiedenen Menschen, in verschiedenen Situationen.

Beziehung als bewusste Entscheidung verstehen

Außerdem ist es wichtig, dir zu verdeutlichen, dass es keinen „perfekten“ Partner gibt. Denn es gibt niemanden, mit dem es keine Konflikte gibt. Es wird niemanden geben, der keine Schwächen hat. Denn jeder Mensch hat Stärken und Schwächen. Außerdem gibt es potenziell viele Menschen, mit denen wir eine Beziehung eingehen könnten. Letztendlich ist eine Beziehung eine bewusste Entscheidung, nicht weiterzusuchen. Damit entscheidest du dich für diesen einen Menschen. Natürlich würde es noch ganz viele andere Optionen geben, die vielleicht auch gut zu dir passen würden und mit denen du tolle Liebesgefühle erleben könntest. Aber unsere Zeit ist nun einmal begrenzt. Wenn wir ewig nach anderen Partnern weitersuchen würden, würden wir nie eine Beziehung eingehen. Daher ist sich zu entscheiden ist auch etwas Schönes! Es bedeutet, dass du dir die Chance gibst, dich auf diesen einen Menschen einzulassen. So könnt ihr gemeinsam etwas aufbauen. 

Zweifel sind ganz normal!

Ein weiterer, wichtiger Punkt ist, dass Zweifel auch in jeder Beziehung auftreten. Daher ist es auch ganz normal! Du brauchst dir keine Sorgen zu machen, dass mit dir etwas nicht stimmt. Wir alle zweifeln in dem einen oder anderen Moment mal. Aber das ist nicht nur in der Beziehung so, sondern auch was Job, Studiumsentscheidungen, etc. angeht. Daher ist es wichtig, dass du dich dafür nicht verurteilst. Sondern versuche, deine Gedanken zu akzeptieren! (Hier kommt es aber auch auf die Häufigkeit deiner Zweifel und deine Belastung an. Wenn du für dich zu häufig diese Gedanken hast und es dich belastet, dann könntest du versuchen, daran zu arbeiten, es zu verstehen oder eine Beratung aufzusuchen).

Vergleiche dich weniger

Als letzter Tipp kann ich dir noch mitgeben, dass du dich nicht zu viel vergleichen solltest. Jeder Mensch erlebt und fühlt Liebe anders. Deine Erfahrung ist individuell, verschieden. Das ist auch gut so! Genieße sie!

Möchtest du dich mehr mit dir beschäftigen? Lese hier auch meine Artikel zum Thema Selbstbewusstsein oder Selbstmitgefühl.

Ich hoffe, dass dir die Tipps geholfen haben, deine Zweifel an der Beziehung zu überwinden. Ich wünsche dir alles Gute, 

deine Theresa

Ich freue mich, von dir zu hören, was du über den Artikel denkst und wie du mit Zweifeln in der Beziehung umgehst. Lass mir gerne einen Kommentar da!

Suchst du Unterstützung, um besser zu verstehen, woher deine Zweifel kommen? Belasten dich die Beziehungszweifel? Dann freue ich mich, dich dabei zu begleiten!
{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>